
Pluma
Pluma Ibérico – die Schweine-Feder
Das Nackensteak vom Schwein ist der Klassiker deutscher Grillfreunde. Die Pluma vom Ibérico Schwein hingegen, ein ähnlicher Cut aus Nacken und Kamm, ist das absolute Gegenteil. Werden herkömmliche Schweinenackensteaks üblicherweise in reichlich Marinade langeboten, kommt die Pluma (span. Pluma = Feder) vom Ibérico Schwein dagegen ganz ohne begleitende Saucen aus. Das intramuskuläre Fett, was alle alten Schweinerassen eint, gibt beim Grillen seinen buttrig, nussigen Gôut direkt an das Fleisch weiter. Anschließend nur noch mit etwas Pfeffer und Salz würzen. Mehr braucht es nicht für das ultimative Geschmackserlebnis vom Pata Negra. Die Bezeichnung Pluma vrührt von der dreieckigen Form dieses fantastischen Cuts, die an eine Feder oder einen Flügel erinnert. Früher wurde dieses Fleischteil zu Hackfleisch verarbeitet oder kam in die Wurst - aus heutiger Sicht grob fahrlässig, denn die saftige wohl schmeckende Pluma vom Ibérico Schwein ist aus der Spitzengastronomie und Avantgardeküche Spaniens nicht mehr wegzudenken.
mehr anzeigen
Die perfekte Zubereitung:
Die Pluma eignet sich perfekt zum Kurzbraten auf dem Grill oder in der Pfanne. Am besten mit ein wenig Butterschmalz bei direkter starker Hitze von beiden Seiten scharf anbraten und dann indirekt im Backofen bei 100 °C auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen. Für das optimale Genusserlebnis empfehlen wir eine Kerntemperatur von 60-62 °C (medium). Dann kann sich der intensiv-nussige Eigengeschmack am besten entfalten. Der tolle Eigengeschmack kommt bei medium zubereiteten Stücken besonders gut zur Geltung.
Was passt gut dazu:
Wir empfehlen hierzu eine mediterrane Gemüsepfanne, Pimientos Padron, eine Tortilla oder gegrillte Melone.


Pluma
Pluma Ibérico – die Schweine-Feder
Das Nackensteak vom Schwein ist der Klassiker deutscher Grillfreunde. Die Pluma vom Ibérico Schwein hingegen, ein ähnlicher Cut aus Nacken und Kamm, ist das absolute Gegenteil. Werden herkömmliche Schweinenackensteaks üblicherweise in reichlich Marinade langeboten, kommt die Pluma (span. Pluma = Feder) vom Ibérico Schwein dagegen ganz ohne begleitende Saucen aus. Das intramuskuläre Fett, was alle alten Schweinerassen eint, gibt beim Grillen seinen buttrig, nussigen Gôut direkt an das Fleisch weiter. Anschließend nur noch mit etwas Pfeffer und Salz würzen. Mehr braucht es nicht für das ultimative Geschmackserlebnis vom Pata Negra. Die Bezeichnung Pluma vrührt von der dreieckigen Form dieses fantastischen Cuts, die an eine Feder oder einen Flügel erinnert. Früher wurde dieses Fleischteil zu Hackfleisch verarbeitet oder kam in die Wurst - aus heutiger Sicht grob fahrlässig, denn die saftige wohl schmeckende Pluma vom Ibérico Schwein ist aus der Spitzengastronomie und Avantgardeküche Spaniens nicht mehr wegzudenken.
mehr anzeigen
Die perfekte Zubereitung:
Die Pluma eignet sich perfekt zum Kurzbraten auf dem Grill oder in der Pfanne. Am besten mit ein wenig Butterschmalz bei direkter starker Hitze von beiden Seiten scharf anbraten und dann indirekt im Backofen bei 100 °C auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen. Für das optimale Genusserlebnis empfehlen wir eine Kerntemperatur von 60-62 °C (medium). Dann kann sich der intensiv-nussige Eigengeschmack am besten entfalten. Der tolle Eigengeschmack kommt bei medium zubereiteten Stücken besonders gut zur Geltung.
Was passt gut dazu:
Wir empfehlen hierzu eine mediterrane Gemüsepfanne, Pimientos Padron, eine Tortilla oder gegrillte Melone.
