
Schaufelstück / Mittelbug / Schulterspitz
Was ist das für ein Cut und welches Geheimnis birgt er in sich?
Das Schild oder Schaufelstück, im Englischen „Top Blade Roast“, in Österreich Schulterscherzel, ist ein relativ großes, bis zu 2,5 kg schweres Teilstück der Rinderschulter. Da sich dieser Cut durch eine tolle Marmorierung und einen äußerst delikaten Eigengeschmack auszeichnet, nimmt man ihn gerne für Rinderschmorbraten. Mittig ist das Schaufelstück mit einer starken Sehne durchzogen. Diese löst sich beim langsamen Schmoren, Niedertemperatur-Garen oder Sous-vide-Garen vollständig auf und verleiht dem Fleisch zusätzliche Zartheit und wunderbare Saftigkeit. Doch nur wenige wissen: aus einem Teilstück dieses Cuts wird das und in vielen Steakhäusern beliebte „Flat Iron Steak“ geschnitten. Dafür wird die Sehne aus dem hinteren, dickeren Teil entfernt und das Fleisch aufgeklappt. Es erinnert dann optisch an ein altmodisches Bügeleisen (Flat Iron).
mehr anzeigen
Schaufelstück zubereiten: Ob klassisch als Braten oder trendy auf dem Grill – das Schaufelstück überzeugt immer
Für leidenschaftliche Griller ist das "ausgelöste” Flat Iron Steak das perfekte Fleisch für ein Barbecue. Einfach den Grill auf hohe Temperatur bringen, den Cut von beiden Seiten ca. 2 Minuten scharf angrillen und dann über indirekter Hitze ziehen lassen auf eine Kerntemperatur von 52 °C . Dann kurz ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft im Inneren verteilen kann und anschließend quer zur Muskelfaser aufschneiden. Am besten in daumendicke Tranchen und final mit Pfeffer aus der Mühle würzen, etwas Olivenöl und Salzflocken. Das muss man probieren! Am Stück belassen eignet sich das Schaufelstück perfekt für einen köstlichen Schmorbraten (z. B. Sauerbraten). Da sich dieser Cut durch langfaseriges und durchwachsenens Fleisch auszeichnet, hängt man ihn auch gerne in die Suppe oder macht ein tolles Gulasch daraus.


Schaufelstück
Was ist das für ein Cut und welches Geheimnis birgt er in sich?
Das Schild oder Schaufelstück, im Englischen „Top Blade Roast“, in Österreich Schulterscherzel, ist ein relativ großes, bis zu 2,5 kg schweres Teilstück der Rinderschulter. Da sich dieser Cut durch eine tolle Marmorierung und einen äußerst delikaten Eigengeschmack auszeichnet, nimmt man ihn gerne für Rinderschmorbraten. Mittig ist das Schaufelstück mit einer starken Sehne durchzogen. Diese löst sich beim langsamen Schmoren, Niedertemperatur-Garen oder Sous-vide-Garen vollständig auf und verleiht dem Fleisch zusätzliche Zartheit und wunderbare Saftigkeit. Doch nur wenige wissen: aus einem Teilstück dieses Cuts wird das und in vielen Steakhäusern beliebte „Flat Iron Steak“ geschnitten. Dafür wird die Sehne aus dem hinteren, dickeren Teil entfernt und das Fleisch aufgeklappt. Es erinnert dann optisch an ein altmodisches Bügeleisen (Flat Iron).
mehr anzeigen
Schaufelstück zubereiten: Ob klassisch als Braten oder trendy auf dem Grill – das Schaufelstück überzeugt immer
Für leidenschaftliche Griller ist das "ausgelöste” Flat Iron Steak das perfekte Fleisch für ein Barbecue. Einfach den Grill auf hohe Temperatur bringen, den Cut von beiden Seiten ca. 2 Minuten scharf angrillen und dann über indirekter Hitze ziehen lassen auf eine Kerntemperatur von 52 °C . Dann kurz ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft im Inneren verteilen kann und anschließend quer zur Muskelfaser aufschneiden. Am besten in daumendicke Tranchen und final mit Pfeffer aus der Mühle würzen, etwas Olivenöl und Salzflocken. Das muss man probieren! Am Stück belassen eignet sich das Schaufelstück perfekt für einen köstlichen Schmorbraten (z. B. Sauerbraten). Da sich dieser Cut durch langfaseriges und durchwachsenens Fleisch auszeichnet, hängt man ihn auch gerne in die Suppe oder macht ein tolles Gulasch daraus.


Herkunft: Vereinigte Staaten von Amerika
Lebensmittelkennzeichnung
Ausverkauft