Was macht gute Fleischqualität aus
Für perfektes, zartes und wohlschmeckendes Rindfleisch, wie etwa das Roastbeef müssen bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllt werden. . Wichtig dabei sind genetische Eigenschaften, wie etwa die Bildung von intramuskulärem Fett bei dementsprechender Fütterung. Ganz essenziell neben der Rasse ist die Aufzucht und Haltung, optimalerweise im Freien mit natürlicher Grünfütterung und ausreichender Bewegung.Ein spätes Schlachtalter fern ab von den frühen Zeiten, die in der Intensivmast gelten sowie die anschließende Fleischreifung. Wollen Sie einmal im absoluten Fleischhimmel schwelgen, dann gönnen Sie sich doch ein Roastbeef vom Wagyu, der besten Rinderrasse der Welt. Ein Genuss, der in seiner Aromatik und Saftigkeit schlichtweg nicht zu toppen ist!
Das perfekt gegarte Roastbeef – Tipps für die richtige Zubereitung
Geliefert wird das Roastbeef bei uns mit Fettdeckel. Dieser sollte zum Braten und Grillen auch noch am Stück verbleiben. Dies hat mehrere wichtige Gründe: zum einen schützt das Fett das Fleisch beim Braten vor Austrocknung, zum anderen ist es ein großartiger Geschmacksträger, der sein Aroma beim Garen in das Fleisch abgibt. Durch das Anbraten oder Grillen karamellisiert das Fett zudem, was nochmal ein besonderes Aroma mit sich bringt. Vor dem Grillen und Braten sollte der Fettrand über Kreuz eingeritzt werden, da er sich sonst unnatürlich wellt. Abschneiden kann man das Fett vor dem Verzehr immer noch.