Das Beste gibts zum Schluss: Der Käsegang beschließt das Menü und kommt vor oder statt des Desserts. Den Anfang macht ein milder Frischkäse, z. B. aus Schafs- oder Ziegenmilch. Anschließend kommt ein kräftiger Weichkäse wie Camembert oder halbfester Schnittkäse wie Edamer. Zum krönenden Abschluss wirds hart und würzig mit nussigen Käsesorten wie Bergkäse und Cheddar sowie einem Bleu bzw. Blauschimmelkäse.
Der Fettgehalt in der Trockenmasse (Fett i. Tr.) - was nach dem Entzug aller Flüssigkeiten vom Käse übrig bleib – gibt die Richtung vor von zart bis hart. Braucht Frischkäse mit knapp 20 % Fett i. Tr. überhaupt nicht zu reifen und kann direkt nach Herstellung gegessen werden, muss man sich bis zu einem Jahr und ggf. noch länger gedulden, bis man Hartkäse wie Gruyère und Parmesan (60 % Fett i. Tr.) genießen kann. Egal für welche Käsesorte Sie sich entscheiden – am besten kann sich das Aroma entfalten, wenn Sie den Käse eine Stunde vor dem Verzehr aus der Kühlung holen.