Vegane Trendprodukte von Beyond Meat
Fleischgenuss ganz ohne Fleisch:Diesem Ziel – Gaumenfreude und Fleischverzicht zu vereinen – hat sich das amerikanische Unternehmen Beyond Meat verschrieben. Unter dem Motto „Eat what you love™“ forscht es bereits seit 2013 intensiv und mit kompetenter wissenschaftlicher Unterstützung nach dem optimalen vegetarischen bzw. veganen Äquivalent zu Hühnchen, Rind oder Schwein. Saftig soll es sein und das gewohnte fleischige „Mouthfeel“ liefern. Die Aromatik soll so reich und komplex sein wie die von Fleisch und auch die Optik und die Nährwerte der verschiedenen Beyond Meat Produkte sollen dabei natürlich stimmen.
Mit seiner Initiative trifft Beyond Meat den Nerv der Zeit: Vegetarisches oder veganes Kochen liegt seit langem im Trend. Immer mehr Menschen verzichten bewusst auf Fleisch oder reduzieren zumindest seinen Konsum. Die Beweggründe können dabei vielseitig sein: gesundheitliche Faktoren, Umweltbewusstsein oder Tierliebe – sie alle sind für viele Menschen Grund genug, fleischlos zu essen. Leider stellt dies viele Genießer vor das Problem, eine kulinarisch gleichwertige Alternative zu finden, die das ersehnte geschmackliche Erlebnis bietet. Diese Lücke will Beyond Meat nun schließen.
Mit seiner Initiative trifft Beyond Meat den Nerv der Zeit: Vegetarisches oder veganes Kochen liegt seit langem im Trend. Immer mehr Menschen verzichten bewusst auf Fleisch oder reduzieren zumindest seinen Konsum. Die Beweggründe können dabei vielseitig sein: gesundheitliche Faktoren, Umweltbewusstsein oder Tierliebe – sie alle sind für viele Menschen Grund genug, fleischlos zu essen. Leider stellt dies viele Genießer vor das Problem, eine kulinarisch gleichwertige Alternative zu finden, die das ersehnte geschmackliche Erlebnis bietet. Diese Lücke will Beyond Meat nun schließen.
Die Mission: Intensiver Genuss – fleischlos, vegan, ressourcenschonend
Für die Gründer von Beyond Meat stehen der Schutz der globalen Ressourcen und ein Beitrag zur Verlangsamung des Klimawandels an vorderster Stelle. Um den großen Hunger der Menschheit auf Fleisch zu befriedigen, wird leider vielerorts Massentierhaltung betrieben, die zum einen wertvolle Ressourcen wie Wasser, Land und Energie verschluckt und andererseits einen hohen Ausstoß an Treibhausgasen verursacht.
Eine von der Universität Michigan durchgeführte Studie hat einen Beyond Burger mit einem herkömmlichen ¼ lbs. US-Beef-Burger verglichen und kam zu dem Ergebnis, dass der Beyond Burger 99 % weniger Wasser, 93 % weniger Land und 46 % weniger Energie verbraucht und dabei 90 % weniger Treibhausgas erzeugt. Kein Wunder, dass das Unternehmen überzeugt ist, einen besseren Weg eingeschlagen zu haben, um die Menschheit langfristig zu ernähren.
Die Zutaten: Woraus wird Beyond Meat gemacht?
Klima- und Ressourcenschutz sind selbstverständlich nicht alles, wenn wir uns Gedanken um unsere Ernährung machen. Lecker soll es natürlich ebenfalls sein – und vor allem auch gesund. Pflanzen sind für Beyond Meat die Geheimwaffe, um all diese Aspekte unter einen Hut zu bekommen.
Die Produkte von Beyond Meat sind hochinnovativ, werden aber auf Basis guter, einfacher Zutaten wie Erbsenprotein, pflanzlichen Ölen, Wasser und verschiedenen Gewürzen hergestellt – und all das ohne genmanipulierte Zutaten, ohne Hormone, ohne Antibiotika und ohne Cholesterin. Auch auf die Verwendung der umstrittenen Zutaten Soja und Seitan kann verzichtet werden. Durch die Verwendung einer Vielzahl von pflanzlichen Proteinen aus Erbsen, Mungbohnen und Fababohnen oder braunem Reis liefern die Beyond Meat Produkte einen größeren oder gleichen Proteingehalt im Vergleich zu ihren tierischen Pendants. Gleichzeitig führen sie dem Körper deutlich weniger ungesunde gesättigte Fettsäuren zu als es bei Fleisch der Fall wäre.





Der Beyond Burger unter der Lupe
Das berühmteste Produkt von Beyond Meat ist das Beyond Burger Patty. Dieses Patty sieht einem Burger Patty aus Fleisch verblüffend ähnlich. Es lässt sich braten wie ein normales Patty, wird außen schön knusprig und innen saftig. Dabei behält es im Inneren eine satte rötliche Färbung. Die krümelige Hackfleischstruktur wird perfekt nachgeahmt und erzeugt ein angenehmes, vertrautes Gefühl auf der Zunge.
Auch geschmacklich kann das Patty mit seiner Würze und Aromatik echt punkten. Mit ein paar erlesenen Burger-Zutaten wie (veganem) Käse, karamellisierten Zwiebeln, frischem Salat und einem hochwertigen Burger-Bun zaubern Sie daraus einen unwiderstehlichen veganen Burger! Dank des hochwertigen Pflanzenproteins und der geringen Menge an gesättigten Fettsäuren verspricht Ihnen dieser Burger tatsächlich einen fleischlosen Genuss ohne Reue. Unser Tipp: unbedingt probieren!