Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Äußerst wohlschmeckend, mit leicht nussiger Note und milder, meeresfruchtttypischer Süße – so präsentiert sich der Kaisergranat auf dem Teller. Das mild-aromatische, feste Fleisch des Hinterkörpers gilt als ausgesprochene Delikatesse. Die Zubereitung ist auch für Hobbyköche nicht schwierig: Man kann den Kaisergranat einfach im Ganzen, mitsamt Schale, braten oder grillen. Kombiniert mit Kräuterbutter und einem krossen Stück Brot, mit Pasta oder einem schönen Salat oder auch mit asiatischen Noten ist dieses Krustentier einfach nur phantastisch! Wichtig zu wissen: Unsere Kaisergranate kommen aus den kalten, sauberen Gewässern rund um Island und haben daher eine sehr gute Fleischtextur mit schönem Biss. Ihr Fleisch ist besonders hell und ihr Geschmack wunderbar klar und pur. Zudem werden unsere Kaisergranate mit „pelagischen“ Netzen gefangen, die den Meeresboden nicht berühren und somit diese besonders schützenswerte Zone nicht beeinträchtigen!
tiefgekühlt
Ware vor dem Verzehr vollständig durchgaren. Nach dem Auftauen sofort zubereiten und konsumieren.|
Nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren.|
Lagerung bei max. Temperatur: -18 °C
Global Meat GmbH & Co KG, , Münster, 48161, D
Großbritannien
gefangen in
FAO 27 Nordostatlantik
Va Island
Schleppnetze
Kaisergranat, Antioxidationsmittel: E222 (enthält Sulfite)
E 222 Natriumhydrogensulfit
Schwefeldioxid und Sulfite in Konzentration von mehr als 10mg/kg, Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse
Brennwert kj | 360 kj | Brennwert kcal | 86 kcal |
Fett | 1,1 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 0 g | davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 17,5 g | Salz | 0,18 g |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.