Sprechen wir von Fleisch, ist in erster Linie die Rede von der Muskulatur, aber auch aller anderen genießbaren Teile von geschlachteten oder erlegten warmblütigen Wirbeltieren, die zum Genuss für die Menschen bestimmt sind. Gab es bei den Germanen im Mittelalter nur an hohen Festtagen Vleisch oder Fleish, laben sich viele Menschen heutzutage fast jeden Tag an dem natürlichen Lebensmittel. Mehr als 600 Gramm täglich sollte es laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung aber nicht sein. Grundsätzlich sitzt viel wertvolles Eiweiß im tierischen Fleisch, essenzielle Aminosäuren, die für den menschlichen Organismus lebensnotwendig sind, sowie Mineralstoffe wie Eisen und wertvolle B- und C-Vitamine. Fleisch besteht zu 76 % aus Wasser und zu 21 % aus Eiweiß. Die restlichen 7 % fallen auf Fett. Doch je mehr Letzteres das Fleisch marmoriert, also intramuskulär durchwächst, desto besser schmeckt es